- nicht an etwas denken
- verbummeln (umgangssprachlich); vergessen; (sich an) etwas nicht erinnern; verschwitzen (umgangssprachlich); entfallen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
an etwas denken — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • daran denken Bsp.: • Warum haben wir nicht zuvor daran gedacht? … Deutsch Wörterbuch
etwas nicht erinnern — verbummeln (umgangssprachlich); vergessen; nicht an etwas denken; verschwitzen (umgangssprachlich); entfallen … Universal-Lexikon
Etwas — Êtwas, ein unbestimmtes unabänderliches Pronomen ungewissen Geschlechtes, welches nur in der einfachen Zahl üblich ist, und überhaupt ein Ding bezeichnet, von welchem uns weiter nichts bekannt ist, oder von welchem man keine weitere Bestimmung… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
denken — beachten; berücksichtigen; achten; respektieren; wähnen; (sich) ausmalen; einschätzen; (sich) vorstellen; erachten; einbilden; … Universal-Lexikon
denken — dẹn·ken; dachte, hat gedacht; [Vt/i] 1 (etwas) denken mit dem Verstand Ideen und Begriffe verarbeiten, Schlüsse ziehen o.Ä. ≈ überlegen <klar, logisch, nüchtern, realistisch denken; abstraktes, analytisches, mathematisches Denken; einen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Denken — 1. As ik denk un do, mät ik annern to. (Süderdithmarschen.) Wie ich denk und thu , mess ich andern zu. 2. Dat hädd ik nit dacht, sagte de Buer, doa smeit e den Wagen ümme. (Westf.) – Honcamp. 3. Dat härr ik nich dacht, säd de Bûr, dôr fêl he von… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Denken — (auch Nachdenken) überlegende Arbeit trieb erst den Menschenstamm geschichtlich hoch, ließ ihn das Nötige sich probend zurechtlegen; Not lehrte zuerst das Denken. «Ernst Bloch» Das Denken gehört zu den größten Vergnügungen der menschlichen Rasse … Zitate - Herkunft und Themen
etwas — eine Prise; ein wenig; ein Spritzer (umgangssprachlich); (ein) wenig; ein kleines bisschen; (ein) bissel (umgangssprachlich); einen Tick (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Etwas — Dings (umgangssprachlich); Teil; Ding; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Objekt; Sache; Gegenstand … Universal-Lexikon
Denken: Wahrnehmen, Erinnern, Wollen und Handeln — Theodor Elsenhans schrieb in dem 1912 erschienenen, damals repräsentativen »Lehrbuch der Psychologie« über das Denken: »Beim Denken beobachtet man erscheinungsmäßig immer wiederkehrende Bezüge. Man nennt den Inhalt eines Gedankens im jeweiligen … Universal-Lexikon